Der Kauf einer Immobilie in Montenegro bietet nicht nur die Möglichkeit, ein Stück der atemberaubenden Adriaküste zu besitzen, sondern ist auch eine attraktive Investition für die Zukunft. Sowohl für die Eigennutzung als Ferienhaus als auch als langfristige Geldanlage kann dieser Schritt spannend und profitabel sein. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung wird der Immobilienkauf reibungslos verlaufen. In diesem Blogartikel erfahren Sie alles Wichtige über den Kaufprozess, rechtliche Anforderungen und die anfallenden Nebenkosten – ergänzt durch wertvolle Insider-Tipps.
Warum Montenegro?
Montenegro hat sich in den letzten Jahren als einer der attraktivsten Märkte für Immobilieninvestitionen in Europa etabliert. Mit malerischen Küstenstädten, günstigen Steuerregelungen und einem wachsenden Tourismus bietet das Land ideale Bedingungen für Käufer.
Vorteile
- Niedrige Steuern: Die Grundsteuer beträgt nur 0,25 % bis 1 % des Immobilienwerts.
- Attraktiver Immobilienmarkt: Steigende Nachfrage und stabile Preise in beliebten Regionen wie Budva und Kotor.
- Einfacher Kaufprozess für Ausländer: Im Vergleich zu anderen Ländern können Ausländer in Montenegro problemlos Immobilien erwerben.
Schritt 1: Die richtige Immobilie finden
Beliebte Regionen:
- Budva: Perfekt für Investitionen in Ferienimmobilien.
- Kotor: Ideal für Käufer, die historische Atmosphäre suchen.
- Tivat: Modern und mit Zugang zur luxuriösen Porto Montenegro Marina.
Tipps zur Immobiliensuche:
- Arbeiten Sie mit einem erfahrenen Makler zusammen, der den Markt kennt.
- Erfahren Sie auf unserem Blog mehr über Tipps zur Immobiliensuche in Montenegro.
- Besuchen Sie die Regionen persönlich, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
Schritt 3: Nebenkosten des Immobilienkaufs
Beim Kauf einer Immobilie in Montenegro fallen folgende Nebenkosten an, die je nach Kaufpreis variieren können:
- Grunderwerbsteuer: Die Steuer ist progressiv gestaltet:
- Bis 150.000 €: 3 % des Kaufpreises.
- Über 150.000 €: 4.500 € + 5 % auf Beträge über 150.000 €.
- Über 500.000 €: 22.000 € + 6 % auf Beträge über 500.000 €.
- Beim Kauf direkt vom Bauträger entfällt diese Steuer vollständig.
Beim Kauf direkt vom Bauträger entfällt diese Steuer vollständig.
- Notargebühren: Die Gebühren sind abhängig vom Immobilienpreis, überschreiten jedoch niemals 5.000 €.
- Maklergebühren: Diese liegen in der Regel zwischen 2 % und 5 % des Kaufpreises. Bei Bauträgerprojekten, die über uns angeboten werden, können Maklergebühren entfallen, da diese vom Developer übernommen werden.
- Übersetzungskosten: Dokumente, die ins Montenegrinische übersetzt werden müssen, verursachen zusätzliche Kosten, deren Höhe vom Umfang abhängt.
Schritt 4: Finanzierungsmöglichkeiten
Die klassische Immobilienfinanzierung über Banken ist in Montenegro für Ausländer nur schwer realisierbar. Meist erfordert sie mehrere Jahre Wohnsitz im Land, ein nachweisbares lokales Einkommen und umfangreiche Einkommensunterlagen. Selbst für Einheimische kann der Zugang zu Bankdarlehen oft eine Herausforderung sein. Aus diesem Grund kann die Eigenfinanzierung oder der Kauf direkt über einen Bauträger mit einem speziellen Zahlungsplan eine attraktive Alternative sein.
Kaufe direkt beim Bauträger – eine attraktive Alternative
Beim Kauf Ihrer Immobilie direkt beim Bauträger sparen Sie sich die Grunderwerbssteuer, da diese in diesem Fall entfällt. Außerdem ist dies die sicherste Art, eine Immobilie zu erwerben, da Sie nicht nur sicher sein können, Ihre Immobilie rechtlich einwandfrei zu erwerben, sondern Sie auch spezielle Zahlungsoptionen erhalten.
Jetzt Kontakt aufnehmen und mehr erfahren
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, um sich ausführlich von PS Global Property hierüber informieren und sich von uns beraten zu lassen. Mit uns erfahren Sie mehr über diese maßgeschneiderte Lösung für Ihren Immobilienkauf.
Schritt 5: Abschluss des Kaufs
Der letzte Schritt beim Immobilienkauf in Montenegro sichert Ihren rechtmäßigen Besitz. Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags beim Notar wird der Vertrag beglaubigt, um alle rechtlichen Vorgaben einzuhalten.
Nach der Vertragsunterzeichnung überweisen Sie den Kaufpreis, üblicherweise über ein Treuhandkonto, das Sicherheit für beide Parteien bietet. Der Notar reicht den Kaufvertrag beim Katasteramt ein, und die Immobilie wird ins Grundbuch eingetragen. Damit werden Sie als Eigentümer registriert, und Ihre Rechte sind rechtlich geschützt.
Die Grundbucheintragung dauert in der Regel zwei bis drei Wochen. Es ist ratsam, sich von einem Notar und gegebenenfalls einem Anwalt begleiten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Schritte korrekt durchgeführt werden. Nach Abschluss erhalten Sie die Grundbuchbescheinigung als Eigentumsnachweis.
Mit dieser Bescheinigung können Sie Ihre neue Immobilie sorgenfrei genießen – sei es als Ferienhaus, Wohnsitz oder Investition.
Häufige Fragen von Erstkäufern
Beim Kauf einer Immobilie in Montenegro tauchen oft grundlegende Fragen auf, insbesondere bei ausländischen Käufern. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen, die Ihnen den Einstieg in den Immobilienmarkt erleichtern sollen.
1. Was kostet ein Haus in Montenegro?
Die Preise variieren stark je nach Region, Lage und Ausstattung der Immobilie:
- Wohnungen in Budva: Ab 1.500 € pro Quadratmeter – ideal für Ferienwohnungen.
- Villen in Kotor: Ab 3.000 € pro Quadratmeter – oft luxuriöse Objekte mit Meerblick.
- Ländliche Häuser: Ab 1.000 € pro Quadratmeter – eine preiswertere Alternative im Hinterland.
Die Preise in Montenegro sind im Vergleich zu anderen Mittelmeerregionen wettbewerbsfähig, was es besonders attraktiv für Investoren macht.
2. Ist es sicher, in Montenegro eine Immobilie zu kaufen?
Ja, der Immobilienmarkt in Montenegro ist gut reguliert. Ausländische Käufer genießen rechtliche Sicherheit, solange der Kaufprozess korrekt durchgeführt wird. Es ist essenziell, mit einem seriösen Makler und einem erfahrenen Notar zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Dokumente rechtmäßig sind und die Immobilie frei von Belastungen ist.
3. Können Ausländer Immobilien in Montenegro kaufen?
Ja, Montenegro macht es Ausländern besonders leicht, Immobilien zu erwerben. Der Kaufprozess ist transparent und rechtssicher gestaltet, da alle Eigentumsrechte nach Abschluss des Kaufs ins Grundbuch eingetragen werden. Dies schützt Käufer zuverlässig vor rechtlichen Risiken und garantiert vollständige Eigentumsrechte an der Immobilie.
Einschränkungen für bestimmte Grundstücke:
Während der Erwerb von Wohnungen, Häusern und den meisten Grundstücken für Ausländer problemlos möglich ist, gibt es einige Ausnahmen:
- Landwirtschaftliche Flächen.
- Grundstücke in unmittelbarer Nähe zu Staatsgrenzen.
- Grundstücke, die als Teil eines Nationalparks ausgewiesen sind.
- Inseln.
Für alle anderen Immobilientypen gelten jedoch keine Einschränkungen, und ausländische Käufer haben die gleichen Rechte wie Einheimische.
4. Welche Nebenkosten fallen beim Immobilienkauf an?
Zusätzlich zum Kaufpreis sollten Käufer mit den folgenden Nebenkosten rechnen:
- Grunderwerbsteuer: Diese Steuer ist progressiv und abhängig vom Immobilienwert:
- Bis 150.000 €: 3 % des Kaufpreises.
- Über 150.000 €: 4.500 € + 5 % auf Beträge über 150.000 €.
- Über 500.000 €: 22.000 € + 6 % auf Beträge über 500.000 €
Ein großer Vorteil: Beim Kauf direkt vom Bauträger entfällt die Grunderwerbsteuer vollständig.
- Notargebühren: Die Höhe der Notargebühren variiert je nach Kaufpreis der Immobilie und überschreitet maximal 5.000 €.
- Maklerprovision: Diese liegt in der Regel zwischen 2 % und 5 % des Kaufpreises. Bei Projekten, die über uns angeboten werden, entfallen Maklergebühren oft, da diese vom Developer übernommen werden.
- Übersetzungskosten: Dokumente, die ins Montenegrinische übersetzt werden müssen, verursachen zusätzliche Gebühren, deren Höhe vom Umfang der Dokumente abhängt.
Montenegro bleibt trotz dieser Nebenkosten ein attraktiver Standort für Investitionen, da die Gesamtkosten im Vergleich zu anderen europäischen Ländern moderat ausfallen.
5. Wie lange dauert der Kaufprozess in Montenegro?
Der Kaufprozess kann zwischen zwei Wochen und zwei Monaten dauern, abhängig von der Komplexität des Vertrags und der Bearbeitungszeit beim Katasteramt. Die wichtigsten Schritte umfassen:
- Unterzeichnung des Kaufvertrags beim Notar.
- Zahlung des Kaufpreises und eventueller Steuern.
- Eintragung der Immobilie ins Grundbuch, die in der Regel zwei bis drei Wochen dauert.
6. Gibt es steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf in Montenegro?
Ja, Montenegro bietet ausländischen Käufern einige steuerliche Vorteile:
- Die Grundsteuer beträgt lediglich 0,25 % bis 1 % des Immobilienwerts.
- Es gibt keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer auf Immobilien.
- Investitionen in bestimmte touristische Projekte können zusätzliche Vorteile mit sich bringen.
Für Käufer, die langfristig denken, kann dies erhebliche Einsparungen bedeuten.
Fazit: Ihr Weg zur Immobilie in Montenegro
Der Kauf einer Immobilie in Montenegro bietet nicht nur die Möglichkeit, in einer der schönsten Regionen Europas zu investieren, sondern außerdem die Chance, von attraktiven Steuervorteilen und einem wachsenden Markt zu profitieren. Egal, ob Sie ein Ferienhaus mit Meerblick, eine Wohnung in einer historischen Stadt oder eine Villa als langfristige Investition suchen – Montenegro hat für jeden etwas zu bieten.
Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Partnern wird der Kaufprozess in Montenegro nicht nur unkompliziert, sondern auch sicher. Dabei ist es entscheidend, dass Sie alle rechtlichen Aspekte sorgfältig berücksichtigen, die Nebenkosten genau einplanen und die passende Region für Ihre Bedürfnisse auswählen. Unsere umfassende Marktkenntnis und Erfahrung ermöglichen es uns, Sie bei jedem Schritt zu unterstützen – von der Auswahl der Immobilie bis hin zur Grundbucheintragung.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung und starten Sie Ihren Weg zur Traumimmobilie in Montenegro. Wir begleiten Sie dabei, Ihre Investition sicher und erfolgreich zu gestalten.